Feuerwehrpläne und Feuerwehrlaufkarten
Feuerwehrpläne erstellen lassen - bundesweiter Service
Feuerwehrpläne nach DIN 14095 liefern der Feuerwehr alle notwendigen Informationen zum Einsatzort, um eine rasche Orientierung zu ermöglichen. So können die Einsatzkräfte der Feuerwehr schnell und effektiv Hilfe leisten. Feuerwehrpläne tragen entscheidend dazu bei, Menschenleben zu retten und größere Sachschäden sowie Umweltschäden zu vermeiden.
Für unsere Kunden erstellen wir Feuerwehrpläne nach DIN 14095 bundesweit - unter Berücksichtigung aller Auflagen der örtlichen Bauaufsichtsbehörde und der örtlichen Feuerwehr.
Wo sind Feuerwehrpläne erforderlich?
Die Notwendigkeit von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 ergibt sich in der Regel aus entsprechenden Vorgaben der Bauaufsichtsbehörde. Ob ein Feuerwehrplan erforderlich ist, richtet sich nach Größe, Lage und Nutzungsart eines Gebäudes bzw. einer baulichen Anlage. In der Regel sind Feuerwehrpläne bei Sonderbauten wie Schulen, Kindergärten, Industriebetrieben oder Verkaufsstätten nötig.
Welche Informationen enthält ein Feuerwehrplan nach DIN 14095?
Feuerwehrpläne enthalten alle für die Feuerwehr relevanten Informationen über das Objekt / die bauliche Anlage. Dazu gehören neben allgemeinen Informationen wie Anschrift, Nutzungsart, Ansprechpartner und Bezeichnung der Gebäude insbesondere auch Informationen über die vorhandenen Löscheinrichtungen und deren Standorte, die Brandabschnitte, das Vorhandensein von Gefahrenstoffen und weitere wichtige den Einsatzort betreffende Gegebenheiten.
All diese Informationen müssen in übersichtlicher, gut zu erfassender und einheitlicher Form dargestellt werden. Daher gibt die DIN 14095 nicht nur vor, welche Informationen enthalten sein müssen, sondern auch, wie ein Feuerwehrplan umgesetzt werden muss.
Was sind die Bestandteile von Feuerwehrplänen?
Ein Feuerwehrplan setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen, dazu gehören:
- Allgemeine Informationen zum Objekt
- Gebäudenummer, ggf. Nummer der Brandmeldeanlage
- Anschrift
- Bezeichnung des Gebäudes / des Gebäudekomplexes
- Art der Nutzung des Objektes (z.B. Schule, Verkaufsstätte, Industriebetrieb, Seniorenwohnheim…)
- Ansprechpartner mit Telefonnummern
- Inhaltsverzeichnis des Feuerwehrplans
- Stand der Erstellung, Aktualisierungsverzeichnis
- Ggf. ergänzende textliche Angaben, wie z. B. Personalbestand, Arbeitszeiten, Hinweise zu betriebstechnischen Anlagen, Löschanlagen, RWA Anlagen, Energieversorgung, Gefahrenstoffe, Aufzüge, Server-Anlagen, Brandmeldeanlagen und weitere technische Besonderheiten
- Übersichtsplan / Gebäudeplan
- Ggf. Geschosspläne, Einzelpläne
- Ggf. Sonderpläne (RWA-Plan, Abwasserplan, Löschwasserrückhaltung)
Wie muss der Feuerwehrplan ausgeführt sein?
Feuerwehrpläne werden auf der Grundlage der DIN 14095 erstellt. Hier finden sich neben den geforderten Inhalten auch Vorgaben zur Ausführung, wie das Papierformat, Maßstäbe, Angaben zu Gitternetzlinien, grafischen Symbolen und viele weitere Vorgaben.
Wer erstellt Feuerwehrpläne?
Der Errichter bzw. Betreiber einer baulichen Anlage, für die ein Feuerwehrplan notwendig ist, muss dafür Sorge tragen, dass die geforderten Feuerwehrpläne erstellt werden. Dafür wird in der Regel ein Fachbetrieb beauftragt, denn der Feuerwehrplan muss von einer sachkundigen Person erstellt werden. Für die Erstellung von Feuerwehrplänen ist neben Einsicht in die Baupläne auch eine eingehende Objektbesichtigung vor Ort nötig.
Feuerwehrpläne müssen alle zwei Jahre von einer sachkundigen Person geprüft und bei Bedarf aktualisiert werden.
Wir als Brandschutzunternehmen verfügen über die notwendige Sachkunde. Gerne erstellen wir für Sie Feuerwehrpläne oder übernehmen die regelmäßige Prüfung und Aktualisierung der vorhandenen Pläne. Mit Firmenhauptsitz in Hamburg und weiteren Niederlassungen in ganz Deutschland können wir die Erstellung von Feuerwehrplänen bundesweit anbieten. Sprechen Sie uns an:
Anfrage FeuerwehrpläneSie benötigen eine Brandschutzordnung für Ihren Betrieb? Wir planen und erstellen die individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmte, gesetzekonforme Brandschutzordnung nach DIN 14096, Teile A, B und C.
Sie brauchen RWA Gruppenpläne? Unser Service umfasst neben Feuerwehrplänen auch die Erstellung aller dazugehörigen Sonderpläne wie z.B. RWA Gruppenpläne nach DIN 14095.
Feuerwehrlaufkarten erstellen lassen
Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung in baulichen Anlagen mit Brandmeldeanlage. Wird über die Brandmeldeanlage die Feuerwehr alarmiert, so können die Einsatzkräfte anhand der Feuerwehrlaufkarte den ausgelösten Brandmelder finden und so den Brandherd schnell aufspüren.
Als Fachbetrieb für den Brandschutz übernehmen wir die Erstellung von Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 bundesweit – nehmen Sie Kontakt auf.
Wann sind Feuerwehrlaufkarten erforderlich?
Feuerwehrlaufkarten sind immer dann erforderlich, wenn eine Brandmeldeanlage (BMA) in einem Gebäude vorhanden ist. Der Betreiber der Brandmeldeanlage ist dafür verantwortlich, dass Feuerwehrlaufkarten vorhanden und regelmäßig aktualisiert werden.
Die Feuerwehrlaufkarten müssen griffbereit an der Brandmeldeanlage bzw. der Erstinformationsstelle für die Feuerwehr in einem gesicherten Depot aufbewahrt werden.
Feuerwehrlaufkarte nach DIN 14675 – Inhalt und Ausführung
Feuerwehrlaufkarten haben meist DIN A4- Format und sind in der Regel laminiert. Sie sind beidseitig bedruckt, wobei auf der Vorderseite eine Gebäudeübersicht mit Grundriss dargestellt ist und auf der Rückseite ein Detailplan des entsprechenden Meldebereichs, aus dem die Lage der einzelnen Melder hervorgeht.
Zu den Informationen, die eine Feuerwehrlaufkarte nach DIN 14675 enthalten muss, gehören:
- Meldebereich
- Meldergruppe
- Meldernummer, Melderart und Melderanzahl
- Gebäude und Geschoss
- Standort der Brandmeldezentrale (BMZ)
- Standort der Übertragungseinrichtung (ÜE)
- Standort des Feuerwehrschlüsseldepots
- Standort des Feuerwehranzeigetableau (FAT) und Feuerwehrbedienfeld (FBF)
- Laufweg vom Standort Meldebereich
- auf dem Laufweg liegende Türen und Treppen
- Raumkennzeichnung und Raumnutzung
- besondere Gefährdungen
- Legende der verwendeten Bildzeichen
- Datum der letzten Aktualisierung
Feuerwehrlaufkarten Erstellung und Aktualisierung
Feuerwehrlaufkarten dürfen nur von Fachbetrieben mit entsprechender Zertifizierung erstellt werden. Für die Erstellung ist eine Begehung vor Ort notwendig. Die Laufkarten müssen immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Änderungen im Bereich der Brandmeldeanlage sowie bauliche Änderungen müssen unverzüglich in die Laufkarten eingetragen werden.
Als Spezialisten für den Brandschutz sind wir entsprechend zertifiziert und verfügen über langjährige Erfahrung bei der Erstellung und Aktualisierung von Feuerwehrlaufkarten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für die Erstellung Ihrer Feuerwehrlaufkarten – sprechen Sie uns an!
Feuerwehrlaufkarten erstellen lassenWeitere Leistungen:
Flucht- und Rettungspläne, Zimmerpläne, Brandschutzordnung
Wir erstellen nicht nur Feuerwehrpläne, RWA Gruppenpläne und Feuerwehrlaufkarten, sondern bieten auch die Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen, Zimmerplänen für Hotels sowie die Erstellung Ihrer Brandschutzordnung Teile A, B, C an. Wenn Sie noch Fragen zu unserem Angebot haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf.